Anforderung und Abrechnung der SARS-CoV-2-Diagnostik im Überblick
Stand: 01.04.2022
|
Für eine größere Ansicht der Tabelle (Stand: 01.04.2022) und für den Druck bitte auf das Bild klicken.
|
Testanlass
Verdacht auf Infektion
|
Anspruchsberechtigte
Testmethode
Laboranforderung
- PKV-Versicherte: Laboranforderung für Privatpatienten + Testanlass
- Hinweis: Bitte denken Sie an die Unterschrift des Patienten auf dem Anforderungsschein.
Vertragsarztabrechnung GKV-Versicherte:
- Pseudo-GOP 88240 (bis 30.06.2022)
- Ab 01.04.2022 wird der Abstrich als „nicht gesondert abrechnungsfähige Leistung“ mit der Versicherten-, Grund- oder Notfallpauschale vergütet.
- Tests sind automatisch vom Laborbudget befreit.
- Übermittlung der Leistungen an die KVBB mit der Quartalsabrechnung
PKV-Versicherte
- GOÄ 298 (2,3-facher Satz: 5,36 €), zusätzlich z. B. GOÄ 1 (Beratung)
LaborabrechnungGKV-Versicherte:
- GOP 32816 (35 €), 1-mal am Behandlungstag, höchstens 5-mal im Behandlungsfall
- GOP 12220 (1,56 €)
- GOP 40100 (2,60 €)
- Übermittlung der Leistungen an die KVBB mit der Quartalsabrechnung
PKV-Versicherte:
- GOÄ (1,15-facher Satz): 4780 + 4782 + 4783 + 4785 = 147,46 €
- zzgl. 4,70 € Versandkostenpauschale
|
Wunschtestung, Reisende
|
Anspruchsberechtigte
Testmethode
Laboranforderung
- IGeL-Schein + Testanlass
- Hinweis: Bitte denken Sie an die Unterschrift des Patienten auf dem Anforderungsschein.
Vertragsarztabrechnung
- ggf. Materialentnahme in der Arztpraxis
Laborabrechnung
- PCR-Test: 65,00 € je Nachweis
- zzgl. 4,00 € bei Materialentnahme durch Fachpersonal im Labor
- zzgl. 2,60 € Versandkostenpauschale bei Materialentnahme in der Arztpraxis
|
Antikörpernachweis |
AnspruchsberechtigteGKV/PKV-Leistung:
- Patienten mit länger als eine Woche bestehender COVID-19-Symptomatik und negativer PCR
Selbstzahlerleistung:
- Bestimmung des Immunstatus, z. B. nachträgliche Feststellung einer Infektion vor Impfung, Patientenwunsch, Impferfolgskontrolle
Testmethode
LaboranforderungGKV/PKV-Leistung
- Muster 10 bzw. Laboranforderung für Privatpatienten: S1-IgG + NCP-IgG
- Hinweis: Bitte denken Sie bei Privatpatienten an die Unterschrift auf dem Anforderungsschein.
Selbstzahlerleistung
- IGeL-Schein: S1-IgG (z. B. bei Zustand nach Impfung)
oder
- IGeL-Schein: S1-IgG + NCP-IgG (z. B. bei Verdacht auf abgelaufene Infektion)
- Hinweis: Bitte denken Sie an die Unterschrift des Patienten auf dem Anforderungsschein.
Vertragsarztabrechnung GKV/PKV-Versicherte
- Materialentnahme in der Arztpraxis
- bei GKV-Versicherten: Pseudo-GOP 88240
Selbstzahlerleistung
- ggf. Materialentnahme in der Arztpraxis
LaborabrechnungGKV-Leistung
- GOP 32641 (jeweils 11,10 € für S1-IgG oder NCP-IgG)
PKV-Leistung
- GOÄ (1,15-facher Satz): 4400 (jeweils 20,11 € für S1-IgG oder NCP-IgG)
- zzgl. 4,70 € Versandkostenpauschale
Selbstzahlerleistung
- GOÄ (1,0-facher Satz): 4400 (jeweils 17,49 € für S1-IgG oder NCP-IgG)
- zzgl. 4,19 € bei Materialentnahme durch Fachpersonal im Labor
- zzgl. 2,60 € Versandkostenpauschale bei Materialentnahme in der Arztpraxis
|
Nachweislich infizierte Personen, Kontaktpersonen, Personen mit Voraufenthalt in Virusvariantengebieten gemäß TestV |
Anspruchsberechtigte
- nachweislich mit SARS-CoV-2 infizierte Personen (in den letzten 14 Tagen) → bestätigender PCR-Test
- asymptomatische Kontaktpersonen (in den letzten 14 Tagen) laut TestV-Kriterien (z. B. Gesprächssituation mit < 1,5 m Abstand, direkter Kontakt zu Körperflüssigkeiten, gleicher Haushalt, Kita, Schule, Gruppenveranstaltungen)
- vom ÖGD festgestellte Personen mit Voraufenthalt in Virusvariantengebieten (in den letzten 10 Tagen vor Einreise)
Testmethode
Vertragsarztabrechnung
- 8 € für Gespräch, Materialentnahme, Ergebnismitteilung, Zeugnisausstellung und ggf. digitalem COVID-19-Testzertifikat
- 5 € für das Gespräch ohne anschließende Testung
- ein Wiederholungstest pro Person möglich
- monatliche KVBB-Abrechnung: Meldung der Anzahl ohne Patientendaten über DatenNerv (https://portal.kvbb.kv-safenet.de)
LaborabrechnungPCR-Test
- 43,56 € je Nachweis
- monatliche KVBB-Abrechnung
|
Praxispersonal gemäß TestV
|
Anspruchsberechtigte
- asymptomatisches Personal der eigenen Arzt- bzw. Zahnarztpraxis, Rettungsdienste oder anderer humanmedizinischer Heilberufe (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologische Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, freiberufliche Hebammen)
Testmethode
- Antigen-Schnelltest (PoC-Antigentest oder überwachter Antigentest zur Eigenanwendung, abrechnungsfähige Tests siehe BfArM-Liste)
- PCR-Test
LaboranforderungAntigen-Schnelltest
- kein Muster erforderlich
- Hinweis: Positive Antigen-Schnelltests sind meldepflichtig und mittels PCR zu bestätigen.
PCR-Test
- zur Bestätigung eines positiven Antigen-Schnelltests
- Muster OEGD: Bestätigungs-PCR nach § 4b TestV (nach positivem Antigentest)
Vertragsarztabrechnung Antigen-Schnelltest
- pauschal 3,50 € je Test, monatlich maximal 10 Tests pro Mitarbeiter
- Abstrich nicht berechnungsfähig
PCR-Test
- zur Bestätigung eines positiven Antigen-Schnelltests
- 8 € für Gespräch, Materialentnahme, Ergebnismitteilung, Zeugnisausstellung und ggf. digitalem COVID-19-Testzertifikat
LaborabrechnungPCR-Test
- 43,56 € je Nachweis
- monatliche KVBB-Abrechnung
|
Ausbruchsgeschehen oder Aufnahme in eine Gesundheitseinrichtung gemäß TestV |
Anspruchsberechtigte
- vom ÖGD oder der Einrichtung festgestellte asymptomatische Personen bei Ausbruchsgeschehen (z. B. in Schulen, Kitas, Reha-, Dialyse- oder Pflegeeinrichtungen, Asylbewerberheimen, Krankenhäusern, Tageskliniken)
- asymptomatische Personen vor Aufnahme in eine Gesundheitseinrichtung (z. B. Reha-, Dialyse- oder Pflegeeinrichtung, Einrichtung für ambulantes Operieren, Tagesklinik, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und beruflichen Rehabilitation, Krankenhaus)
Testmethode
Vertragsarztabrechnung
- 8 € für Gespräch, Materialentnahme, Ergebnismitteilung, Zeugnisausstellung und ggf. digitalem COVID-19-Testzertifikat
- ein Wiederholungstest pro Person möglich
- monatliche KVBB-Abrechnung: Meldung der Anzahl ohne Patientendaten über DatenNerv (https://portal.kvbb.kv-safenet.de)
LaborabrechnungPCR-Test
- 43,56 € je Nachweis
- monatliche KVBB-Abrechnung
|
Bürgertestung gemäß TestV, Corona-Warn-App-Meldung neu |
Anspruchsberechtigte
- asymptomatische Personen mit amtlichem Lichtbildausweis (Ausweis oder Reisepass)
- Corona-Warn-App-Meldung „erhöhtes Risiko“
Testmethode
- PoC-Antigentest (abrechnungsfähige Tests siehe BfArM-Liste)
- PCR-Test
LaboranforderungPoC-Antigentest
- kein Muster erforderlich
- Hinweis: Positive PoC-Antigentests sind meldepflichtig und mittels PCR zu bestätigen.
PCR-Test
- zur Bestätigung eines positiven PoC-Antigentests
- Muster OEGD: Bestätigungs-PCR nach § 4b TestV (nach positivem Antigentest)
VertragsarztabrechnungPoC-Antigentest
- 8 € für Gespräch, Materialentnahme, Ergebnismitteilung, Zeugnisausstellung und ggf. digitalem COVID-19-Testzertifikat
- pauschal 3,50 € je Test
PCR-Test
- zur Bestätigung eines positiven PoC-Antigentests
- 8 € für Gespräch, Materialentnahme, Ergebnismitteilung, Zeugnisausstellung und ggf. digitalem COVID-19-Testzertifikat
Hinweis
- Die Anbindung an die Corona-Warn-App ist keine Voraussetzung mehr für die Abrechnung. neu
- Die monatliche Meldung der erbrachten Testungen an das zuständige Gesundheitsamt bleibt Abrechnungsvoraussetzung.
LaborabrechnungPCR-Test
- 43,56 € je Nachweis
- monatliche KVBB-Abrechnung
|
Hinweis zur Variantendiagnostik: Seit dem 12.02.2022 ist die variantenspezifische PCR nicht mehr über die TestV abrechenbar.
Das IMD Labor Oderland übernimmt für Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr.